Fertigungstoleranzen

Fertigungstoleranzen bei Photoncut

Bei Photoncut legen wir großen Wert auf Präzision und höchste Qualität in der Blechbearbeitung.

 

Um sicherzustellen, dass Ihre Blechteile exakt nach den gewünschten Spezifikationen gefertigt werden, arbeiten wir mit festgelegten Fertigungstoleranzen.

Diese Toleranzen definieren die zulässigen Abweichungen in Maß, Form und Lage und sind entscheidend, um eine gleichbleibende und reproduzierbare Qualität zu garantieren.

 

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die geltenden Fertigungstoleranzen für Laserzuschnitte und Biegeteile bei Photoncut.

Fertigungstoleranzen - schwarze Quadrate in verschiedenen höhen

Fertigungstoleranzen für Laserzuschnitte:

Unsere hochmodernen Laserschneidanlagen ermöglichen uns das präzise Schneiden von Blechen aus verschiedenen Materialien. Dennoch gibt es je nach Material, Blechstärke und Größe der Teile bestimmte Abweichungen, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können.

Die Toleranzen für Laserzuschnitte richten sich nach der Norm DIN ISO 2768-1 und berücksichtigen dabei folgende Faktoren:

 

 

  • Blechstärke: Je nach Stärke des Materials können sich die Toleranzen leicht unterscheiden. Dickere Bleche neigen dazu, größere Toleranzen aufzuweisen, während dünnere Bleche genauer geschnitten werden können.
  • Schnittqualität und Materialbeschaffenheit: Je nach Material (Stahl, Edelstahl, Aluminium) und der Oberfläche kann es zu minimalen Abweichungen an den Kanten kommen. Diese Abweichungen liegen jedoch im Bereich der angegebenen Toleranzen.
  • Bauteilgröße: Größere Blechteile neigen eher zu Abweichungen, da hier der Schneidprozess länger dauert und es zu minimalen thermischen Verformungen kommen kann.

Standardtoleranz bei thermischen Verfahren

Fertigungstoleranzen für Biegeteile:

Für die Herstellung von Biegeteilen setzen wir modernste Abkantpressen ein, die eine präzise Bearbeitung ermöglichen. Auch hier gelten jedoch spezifische Toleranzen, die sich nach der Materialstärke und der Komplexität des Biegevorgangs richten. Die Biegetoleranzen orientieren sich an der DIN ISO 2768-1 (Toleranzklasse mittel, „m“).

 

  • Toleranzen bei Biegewinkeln:
    • Für Blechteile mit einem Biegewinkel von bis zu 90° liegt die zulässige Toleranz bei ± 1°.
    • Für Blechteile mit einem Biegewinkel über 90° beträgt die Toleranz ± 2°.
  • Toleranzen bei Biegekanten und -längen:
    • Die Abweichung bei der Biegekantenlänge variiert ebenfalls mit der Materialstärke und liegt im Bereich von ± 0,3 mm bis ± 1 mm, je nach Länge der Biegung und Materialstärke.
  • Materialrückfederung: Je nach Materialbeschaffenheit kann es zu einer geringen Rückfederung nach dem Biegevorgang kommen. Dies wird von uns in der Fertigung bereits berücksichtigt, sodass Ihre Teile mit größtmöglicher Präzision gefertigt werden.

Standardtoleranz für Winkelmaße

DIN ISO 2768-m

Allgemeine Maßtoleranzen:

Für Bauteile, die keiner speziellen Toleranzvorgabe unterliegen, verwenden wir die allgemeinen Toleranzen nach DIN ISO 2768-1 (Toleranzklasse „mittel“). Diese Norm deckt allgemeine Maßtoleranzen ab, die bei der Herstellung von Blechteilen ohne besondere Präzisionsanforderungen gelten. Folgende Toleranzen sind in der Norm festgelegt:

Allgemeintoleranzen

DIN ISO 2768-m: Grenzmaße für Längenmaße

Besonderheiten bei der Materialauswahl:

Je nach gewähltem Material kann es zu unterschiedlichen Toleranzen und Bearbeitungscharakteristiken kommen:

 

  • Stahl: Bietet eine hohe Formstabilität und lässt sich sehr präzise bearbeiten. Die Toleranzen bei Stahlblechen sind in der Regel sehr gering.
  • Edelstahl: Auch hier ist die Präzision hoch, jedoch kann es durch die Härte des Materials zu minimalen Abweichungen beim Biegen kommen.
  • Aluminium: Aluminium ist weicher als Stahl und Edelstahl, was eine etwas größere Rückfederung bei Biegevorgängen und größere Toleranzen bei den Schnittkanten zur Folge haben kann.

Einfluss der Bearbeitung auf die Toleranzen:

Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Bearbeitungsverfahren wie Laserschneiden, Biegen oder Schweißen Einfluss auf die finalen Toleranzen haben können. Diese Verfahrensschritte können zu minimalen Maßabweichungen führen, die jedoch innerhalb der festgelegten Toleranzen bleiben.

Ihre Vorteile bei Photoncut:

  • Präzise Fertigung: Dank unserer modernen Maschinen und strikten Qualitätskontrollen halten wir die geltenden Toleranzen stets ein.
  • Individuelle Beratung: Wenn Ihre Projekte besondere Anforderungen haben, die über die Standardtoleranzen hinausgehen, beraten wir Sie gerne und prüfen, welche Möglichkeiten zur präzisen Umsetzung bestehen.
  • Transparente Kommunikation: Sollte es während der Fertigung zu Abweichungen kommen, werden Sie von uns frühzeitig informiert, sodass entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können.

Haben Sie Fragen zu den Fertigungstoleranzen?

  • Präzise Fertigung: Dank unserer modernen Maschinen und strikten Qualitätskontrollen halten wir die geltenden Toleranzen stets ein.
  • Individuelle Beratung: Wenn Ihre Projekte besondere Anforderungen haben, die über die Standardtoleranzen hinausgehen, beraten wir Sie gerne und prüfen, welche Möglichkeiten zur präzisen Umsetzung bestehen.
  • Transparente Kommunikation: Sollte es während der Fertigung zu Abweichungen kommen, werden Sie von uns frühzeitig informiert, sodass entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können.

Bei speziellen Anforderungen oder Fragen zu den geltenden Toleranzen für Ihr Projekt steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per E-Mail unter info@photoncut.com oder telefonisch unter +49 (0) 6182 95680.

 

Mit unseren klar definierten Fertigungstoleranzen bei Photoncut können Sie sicher sein, dass Ihre Blechteile präzise und mit höchster Sorgfalt hergestellt werden – für maximale Passgenauigkeit und Qualität in jedem Projekt!

Besuchen Sie auch gerne unsere Firmenwebseite www.km-blechbearbeitung.de und entdecken Sie weitere Fertigungsmöglichkeiten.